Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 1. Juni 2024

Einführung und Umfang

Willkommen auf der Webseite www.420pharma.de , die von der Four 20 Pharma GmbH betrieben wird. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verwenden, weitergeben und schützen, wenn Sie unsere Webseite nutzen. Wir verarbeiten Ihre Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU.

Wer wir sind

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite im Sinne der DSGVO ist: Four 20 Pharma GmbH Friedrich-List-Straße 67 33100 Paderborn. Als Verantwortlicher bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die über unsere Webseite erhobenwerden.

Welche personenbezogenen Daten erheben wir?

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, erfassen wir bestimmte Daten von Ihrem Browser, darunter:

• Von Ihnen auf unserer Webseite besuchte Seiten

• Datum und Uhrzeit des Zugriffs

• Übertragene Datenmenge

• Verweisquelle

• Browsertyp und Browserversion

• Betriebssystem

• IP-Adresse (anonymisiert)

Wir verarbeiten diese Daten, um die Webseite anzuzeigen, ihre Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und ihre Funktionalität zu verbessern, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen.

So verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

• Zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienste

• Mit Ihnen zu kommunizieren

• Um Ihr Erlebnis zu personalisieren

• Für Marketing und Werbung

Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn dafür eine gültige Rechtsgrundlage vorliegt, etwa:

• Wenn es für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist (Erfüllung eines Vertrags)

• Wenn Sie der Verarbeitung zugestimmt haben

• Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen

• Für unsere berechtigten Geschäftsinteressen, wie etwa die Verbesserung unserer Webseite und Angebote

Benutzerinteraktionen

Wenn Sie mit unserer Webseite interagieren, z. B. indem Sie Kontakt mit uns aufnehmen, ein Konto registrieren oder einen Kommentar veröffentlichen, erfassen und verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten. Dazu können Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse und alle anderen Informationen gehören, die Sie uns mitteilen möchten.

Wir verwenden diese Daten, um auf Ihre Anfragen zu antworten, die gewünschten Dienste bereitzustellenund unsere Webseite zu verbessern. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung sind Vertragserfüllung (Art. 6(1)(b) DSGVO), berechtigte Interessen (Art. 6(1)(f) DSGVO) und ggf. Einwilligung (Art. 6(1)(a) DSGVO).

Wenn Sie ein Konto registrieren, speichern wir Ihre Daten, bis Sie Ihr Konto löschen. Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, bleibt dieser auf unbestimmte Zeit sichtbar, Sie können jedoch jederzeit seine Löschung verlangen.

Marketing-Kommunikation

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig Neuigkeiten zu unseren Produkten und Dienstleistungen zuzusenden. Für die Zusendung dieser Mitteilungen benötigen wir Ihr Einverständnis (Art. 6(1)(a) DSGVO) und Sie können sich jederzeit über den in jeder E-Mail enthaltenen Link abmelden.

Wir verwenden Sendinblue zur Verwaltung unseres E-Mail-Marketings. Sendinblue kann Web Beacons verwenden, um Öffnungsraten und andere Analysen zu verfolgen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Sendinblue .

Wenn Sie ein bestehender Kunde sind, können wir Ihnen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6(1)(f) DSGVO) Marketing-E-Mails über ähnliche Produkte und Dienstleistungen senden. Sie können diese Mitteilungen jederzeit abbestellen.

Analyse

Nutzung von Microsoft Clarity

Wir verwenden auf unserer Webseite Microsoft Clarity, einen Webanalysedienst der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA ("Microsoft"). Microsoft Clarity hilft uns zu verstehen, wie Nutzer mit unserer Webseite interagieren, indem anonymisierte oder pseudonymisierte Nutzungsdaten erfasst und analysiert werden. Hierzu gehören beispielsweise Mausbewegungen, Klickverhalten, Scroll-Aktivitäten und Verweildauer auf einzelnen Seiten. Zudem können Sitzungsaufzeichnungen erstellt werden, die das Nutzerverhalten auf der Webseite visuell darstellen, sowie Heatmaps, die Bereiche mit hoher Nutzerinteraktion aufzeigen.  

Zweck der Datenverarbeitung: Der Einsatz von Microsoft Clarity erfolgt zum Zweck der Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit, der Optimierung unserer Webseite und unseres Angebots sowie zur Erkennung und Behebung technischer Probleme. Die gewonnenen Erkenntnisse helfen uns, die Inhalte und Struktur unserer Webseite nutzerorientierter zu gestalten.

Erfasste Daten:Durch Microsoft Clarity können unter anderem folgende Daten erfasst werden:

  • Aufgezeichnete Benutzersitzungen (Klicks, Mausbewegungen, Scroll-Verhalten)
  • Heatmaps (aggregierte Daten über Klick-, Bewegungs- und Scroll-Bereiche)
  • Informationen über Ihren Browser (Typ, Version, Spracheinstellungen)
  • Informationen über Ihr Betriebssystem
  • Ihre Bildschirmauflösung
  • Die von Ihnen besuchten Unterseiten auf unserer Webseite
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Ihre IP-Adresse (diese wird von Microsoft in der Regel vor der Speicherung anonymisiert oder maskiert, um einen direkten Personenbezug auszuschließen oder zu erschweren)
  • Technische Fehler und Ladezeiten

Microsoft Clarity verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um diese Daten zu sammeln und Nutzer wiederzuerkennen. Die Cookies, die von Clarity gesetzt werden können, umfassen beispielsweise _clck (speichert die Clarity-Benutzer-ID und Einstellungen für diese Webseite), _clsk (verbindet mehrere Seitenaufrufe eines Benutzers zu einer einzigen Clarity-Sitzungsaufzeichnung) und CLID (identifiziert das erste Mal, dass Clarity diesen Benutzer auf einer beliebigen Webseite gesehen hat, die Clarity verwendet).

Rechtsgrundlage:Die Verarbeitung Ihrer Daten durch Microsoft Clarity erfolgt auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung holen wir über unser Cookie-Einwilligungs-Banner ein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen auf unserer Webseite anpassen oder die entsprechenden Cookies in Ihrem Browser löschen. Ohne Ihre Einwilligung wird Microsoft Clarity nicht aktiviert und es werden keine entsprechenden Daten erfasst.  

Datenübermittlung und Drittanbieter:Die durch Microsoft Clarity erfassten Informationen werden in der Regel an Server von Microsoft in den USA übertragen und dort gespeichert. Microsoft ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau für die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA sichergestellt werden soll. Wir haben mit Microsoft einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AV-Vertrag) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, der Microsoft verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu schützen und nur gemäß unseren Weisungen zu verarbeiten.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft Clarity und zur Datenverarbeitung durch Microsoft finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft: [Link zur Datenschutzerklärung von Microsoft einfügen, z.B. https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement]

Speicherdauer:Die von Microsoft Clarity erfassten Daten werden für einen bestimmten Zeitraum gespeichert, der von Microsoft festgelegt wird und für die Analysezwecke erforderlich ist. Sobald die Daten für die genannten Zwecke nicht mehr benötigt werden, werden sie gelöscht oder anonymisiert.

Ihre Rechte:Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Zudem haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Für die Geltendmachung Ihrer Rechte oder bei Fragen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Microsoft Clarity können Sie sich an uns oder direkt an Microsoft wenden.  

Nutzung von Fathom Analytics

Wir setzen auf unserer Webseite Fathom Analytics ein, einen Webanalysedienst der Conva Ventures Inc., BOX 37058 Millstream PO, Victoria, British Columbia V9B 0E8, Kanada ("Fathom Analytics"). Fathom Analytics ist darauf ausgelegt, Webseitenanalysen auf eine datenschutzfreundliche Weise durchzuführen.

Zweck der Datenverarbeitung:Der Einsatz von Fathom Analytics dient der statistischen Auswertung der Nutzung unserer Webseite, um unser Angebot zu optimieren und die Nutzererfahrung zu verbessern. Wir möchten verstehen, welche Inhalte auf unserer Webseite besonders gefragt sind und wie sich Besucher auf der Seite bewegen, ohne dabei individuelle Nutzerprofile zu erstellen oder das Surfverhalten einzelner Personen nachzuverfolgen.

Erfasste Daten und Datenschutzmerkmale:Fathom Analytics erfasst aggregierte und anonymisierte Nutzungsdaten. Dazu gehören typischerweise:

  • Anzahl der Seitenaufrufe
  • Besuchte Seiten
  • Referrer-URL (Herkunftswebseite)
  • Genutzter Browsertyp und Betriebssystem (aggregiert)
  • Land des Zugriffs (auf Basis der IP-Adresse, die jedoch nicht vollständig gespeichert oder für die Identifizierung einzelner Nutzer verwendet wird)
  • Durchschnittliche Verweildauer

Ein wesentliches Merkmal von Fathom Analytics ist der Verzicht auf Cookies zur Verfolgung einzelner Nutzer über verschiedene Sitzungen oder Webseiten hinweg. Fathom Analytics verwendet keine persistenten Cookies und erstellt keine individuellen Nutzerprofile. Die IP-Adressen werden nach eigenen Angaben von Fathom Analytics nur kurzzeitig und in pseudonymisierter Form verarbeitet, um z.B. eindeutige Besucher für einen kurzen Zeitraum (z.B. 24 Stunden) zu zählen, ohne eine langfristige Identifizierung zu ermöglichen. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert, die eine direkte Identifizierung von Einzelpersonen erlauben würden.

Rechtsgrundlage:Die Verarbeitung der Daten durch Fathom Analytics erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer datenschutzfreundlichen Analyse und Optimierung unserer Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, die Effektivität unserer Webseite zu messen und zu verbessern, ohne dabei die Privatsphäre unserer Nutzer unverhältnismäßig zu beeinträchtigen. Da Fathom Analytics auf invasive Tracking-Methoden verzichtet und keine personenbezogenen Daten im herkömmlichen Sinne für das Tracking einzelner Nutzer speichert, gehen wir davon aus, dass die Interessen unserer Nutzer dem nicht entgegenstehen.

[Optional, falls Sie dennoch eine Einwilligung einholen möchten oder müssen, z.B. aufgrund strengerer Auslegung oder spezifischer Anforderungen:]Alternativ oder zusätzlich kann die Nutzung von Fathom Analytics auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO basieren, die Sie über unser Cookie-Einwilligungs-Banner erteilen können. Diese Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Datenübermittlung und Drittanbieter: Fathom Analytics ist ein kanadisches Unternehmen. Kanada gilt gemäß einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission als Land mit einem angemessenen Datenschutzniveau. Die Datenverarbeitung durch Fathom Analytics erfolgt auf deren Servern. Wir haben mit Fathom Analytics einen Auftragsverarbeitungsvertrag (Data Processing Agreement, DPA) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen (oder stellen sicher, dass deren Standardbedingungen den Anforderungen entsprechen), der Fathom Analytics verpflichtet, die Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen zu schützen.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Fathom Analytics finden Sie in deren Datenschutzerklärung: [Link zur Datenschutzerklärung von Fathom Analytics einfügen, z.B. https://usefathom.com/legal/privacy]

Speicherdauer:Die von Fathom Analytics erfassten aggregierten und anonymisierten Daten werden für die statistische Auswertung gespeichert. Da keine direkten personenbezogenen Daten langfristig gespeichert werden, die eine Identifizierung ermöglichen, ist die Speicherdauer primär durch die Notwendigkeit für statistische Vergleiche und Analysen bestimmt.

Ihre Rechte:Da Fathom Analytics darauf ausgelegt ist, keine direkt identifizierbaren personenbezogenen Daten zu speichern, sind Ihre Betroffenenrechte wie Auskunft, Berichtigung oder Löschung auf spezifische, von Fathom Analytics erfasste Daten möglicherweise nur eingeschränkt oder gar nicht anwendbar, da kein direkter Personenbezug hergestellt werden kann. Sollten Sie dennoch Fragen zur Datenverarbeitung durch Fathom Analytics haben, können Sie sich an uns wenden.

Onlinewerbung

Wir arbeiten mit Drittanbietern zusammen, um Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Webseites zuzeigen. Diese Partner können Cookies und ähnliche Technologien verwenden, um Daten über Ihre Interessen zu sammeln. Sie können Ihre Einstellungen über unser Cookie-Einwilligungstool steuern oder sich abmelden. Einzelheiten zu unserer Verwendung von Google Ads und LinkedIn Marketing Solutions finden Sie in unserer vollständigen Mitteilung.

Cookies und ähnliche Technologien

Wir verwenden Cookies (kleine Dateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden) und ähnliche Technologien, um unsere Webseite zu betreiben, Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Social-Media-Funktionen bereitzustellen und den Datenverkehr zu analysieren. Einige Cookies sind für das Funktionieren der Webseite unerlässlich, während andere uns helfen, die Leistung zu verbessern und ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.

Wir verwenden die folgenden Arten von Cookies:

• Unbedingt erforderliche Cookies: Diese sind für die Funktion der Webseite erforderlich und könnennicht deaktiviert werden.

• Analytische Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.

• Marketing-Cookies: Diese werden verwendet, um Besucher Webseiteübergreifend zu verfolgen und relevante Werbung anzuzeigen.

Wir verwenden auch Web Beacons, kleine elektronische Bilder, die uns bei der Analyse der Site-Nutzung helfen.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Einwilligungstool verwalten. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität der Webseite beeinträchtigen kann.

Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies und ihren Zwecken finden Sie weiter unten.

Notwendig (1)

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Ohne diese Cookies kann die Webseite nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Nachname

Anbieter

Zweck

Ablauf

Typ

Cookie-Einwilligung

https://www.cookiebot.com/goto/privacy-policy/Cookiebothttps://www.cookiebot.com/goto/privacy-policy/

Speichert den Cookie-Einwilligungsstatus des Benutzers für die aktuelle Domain

1 Jahr

HTTPCookie

Statistiken (2)

Statistische Cookies helfen Webseite-Betreibern zu verstehen, wie Besucher mit Webseites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.

Nachname

Anbieter

Zweck

Ablauf

Typ

_ pk_id #

Google Analytics

Sammelt Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Webseite, wie zum Beispiel die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Webseite und welche Seiten gelesen wurden.

1 Jahr

HTTPCookie

_ pk_ses #

Google Analytics

Wird von der Piwik Analytics Platform verwendet, um Seitenanfragen des Besuchers während der Sitzung zu verfolgen.

0 Tage

HTTPCookie

So geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter

Wir können Ihre personenbezogenen Daten weitergeben an:

• Dienstleister, die uns bei unserem Geschäftsbetrieb und der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen

• Konzerngesellschaften und Geschäftspartner

• Behörden, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist

Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten nicht an Drittanbietern.

Wann immer wir Daten weitergeben, treffen wir vertragliche Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre Daten zu schützen. Wir können Ihre Daten mit geeigneten Maßnahmen wie EU-Standardvertragsklauseln international, einschließlich in die USA, übermitteln.

Dienste von Drittanbietern

Unsere Site nutzt verschiedene Dienste von Drittanbietern, darunter:

• YouTube zum Einbetten von Videos

• Adobe Fonts für benutzerdefinierte Schriftarten

• FontAwesome für Symbolschriftarten

Diese Dienste können personenbezogene Daten sammeln und verarbeiten, wenn Sie mit ihnen interagieren. Zu den von uns genutzten Diensten Dritter gehören:

1. Youtube

Wir betten auf unserer Webseite YouTube-Videos ein, um Rich-Media-Inhalte bereitzustellen. Wenn Sie eine Seite mit einem eingebetteten YouTube-Video aufrufen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube her. YouTube, ein Tochterunternehmen von Google, kann Ihre IP-Adresse, Browserinformationen und Cookies verarbeiten, um die Videowiedergabe zu ermöglichen, die Nutzung zu verfolgen und Präferenzen zu speichern. Daten können an Server in den USA übertragen werden. YouTube verarbeitet Daten gemäß der Datenschutzrichtlinie von Google. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit über unser Cookie-Consent-Tool widerrufen können.

2. Adobe Fonts

Wir verwenden Adobe Fonts, um auf unserer Webseite individuelle Schriftarten anzuzeigen. Wenn Sie eine Seite aufrufen, die diese Schriftarten enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Adobe her, um die erforderlichen Dateien zu laden. Dabei kann Adobe Ihre IP-Adresse und weitere Browserinformationen verarbeiten. Es kann zu einer Datenübermittlung an Server in den USA kommen. Adobe hält sich an das EU-US Privacy Shield-Abkommen, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Adobe. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit über unser Cookie Consent Tool widerrufen können.

3. SchriftartAwesome

Wir verwenden FontAwesome , um Vektor-Icons auf unserer Webseite anzuzeigen. Wenn Sie eine Seite aufrufen, die diese Icons enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von FontAwesome her , um die erforderlichen Dateien zu laden. FontAwesome kann dabei Ihre IP-Adresse und andere Browserinformationen verarbeiten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von FontAwesome . Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit über unser Cookie-Consent-Tool widerrufen können.

Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen unserer Webseite möglicherweise nicht richtig funktionieren, wenn Sie diese Dienste Dritter deaktivieren. Wir haben keine Kontrolle über die von diesen Diensten gesammelten Daten und empfehlen Ihnen, deren jeweilige Datenschutzrichtlinien für weitere Informationen zu prüfen.

Wenn Sie eine Seite aufrufen, die diese Dienste enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her und übermittelt dabei Ihre IP-Adresse sowie weitere Browserinformationen. Diese Anbieter können Cookies und andere Tracking-Technologien einsetzen. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO), die Sie jederzeit über unser Cookie-Consent-Tool widerrufen können.

Hosting und Content Delivery Networks

Wir verwenden Content Delivery Networks (CDNs), um Webseite-Inhalte basierend auf ihrem geografischen Standort effizient an Benutzer auszuliefern. Die von uns verwendeten CDNs sind:

Cloudflare : Cloudflare ist ein in den USA ansässiges Unternehmen, das CDN- und Sicherheitsdienste anbietet. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Cloudflare her. Cloudflare kann Ihre IP-Adresse und andere Browserinformationen verarbeiten, um die Bereitstellung von Inhalten zu optimieren und vor bösartigem Datenverkehr zu schützen. An Cloudflare übertragene Daten können auf Servern in den USA gespeichert werden. Cloudflare erfüllt das EU-US-Datenschutzschild-Abkommen, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Cloudflare.

IONOS : IONOS ist ein in Deutschland ansässiges Unternehmen, das Webhosting- und CDN-Dienste anbietet. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, stellt Ihr Browser möglicherweise eine Verbindung zu den Servern von IONOS her, um bestimmte Inhalte zu laden. IONOS verarbeitet Ihre IP-Adresse und andere Browserinformationen, um diese Inhalte effizient bereitzustellen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6(1)(f) DSGVO) an der Bereitstellung einer funktionsfähigen und sicheren Webseite. Wir haben mit IONOS eine Datenverarbeitungsvereinbarung abgeschlossen, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.

Die Verwendung dieser CDNs basiert auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6(1)(f) DSGVO), ein schnelles, sicheres und effizientes Webseite-Erlebnis zu bieten. Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten durch diese CDNs nicht zustimmen, können Sie die CDN-Funktionalität in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Dies kann jedoch die Leistung der Webseite beeinträchtigen.

Ihre Rechte

Gemäß der DSGVO haben Sie Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, darunter das Recht auf Zugriff, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Übertragung Ihrer Daten und Widerspruch gegen die Verarbeitung. Sie haben außerdem das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen und bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen.

Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter dpo@420pharma.de . Möglicherweise müssen wir Ihre Identität überprüfen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Rechte in bestimmten Fällen eingeschränkt sein können – beispielsweise, wenn wir gesetzlich zur Aufbewahrung von Daten verpflichtet sind.

Wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten speichern

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, Streitigkeiten beizulegen und unsere Vereinbarungen durchzusetzen. Die spezifischen Aufbewahrungsfristen variieren je nach Art der Daten und dem Zweck, für den sie erhoben wurden.

Im Allgemeinen bewahren wir Daten auf Grundlage der folgenden Kriterien auf:

• Einwilligungsbasierte Verarbeitung: Die Daten werden gespeichert, bis die Einwilligung widerrufen wird.

• Vertragliche Pflichten: Die Daten werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern sie nicht zur Vertragserfüllung oder aus berechtigten Interessen erforderlich sind.

• Berechtigte Interessen: Die Daten werden bis zur Ausübung des Widerspruchsrechts gespeichert, sofern keine vorrangigen berechtigten Gründe vorliegen.

• Direktmarketing: Die Daten werden bis auf Widerspruch gespeichert.

In jedem Fall werden personenbezogene Daten gelöscht oder anonymisiert, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind.

Nach Ablauf der geltenden Aufbewahrungsfrist werden personenbezogene Daten sicher gelöscht oder anonymisiert. Anonymisierte Daten können für statistische Zwecke aufbewahrt werden.

Wenn Sie genauere Informationen zu unseren spezifischen Datenaufbewahrungsfristen wünschen, kontaktieren Sie uns bitte über die im Abschnitt „Kontakt“ angegebenen Informationen. Wir werden Ihnen gerne weitere Einzelheiten mitteilen.

1. Nutzung von Formspark

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung:
Wir nutzen den Dienst „Formspark“, bereitgestellt von der Formspark Inc., um Online-Formulare zur Verfügung zu stellen und die darüber eingegebenen Daten zu verarbeiten. Wenn Sie ein Formular auf unserer Website ausfüllen und absenden, werden die dabei eingegebenen Informationen (z. B. Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Nachrichtentext) an Formspark übermittelt und auf deren Servern gespeichert.

Zweck und Rechtsgrundlage:
• Der Einsatz von Formspark dient dazu, eine einfache und sichere Übermittlung von Formulardaten zu ermöglichen.
• Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir Ihnen eine komfortable Möglichkeit bieten möchten, mit uns in Kontakt zu treten und Ihre Anfragen effizient zu bearbeiten.
• Soweit Sie uns über das Formular Informationen übermitteln, die zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Speicherdauer:
Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke notwendig ist oder wir gesetzlich (z. B. handels- oder steuerrechtlich) zur Aufbewahrung verpflichtet sind.

Weitergabe und Datenübermittlung in Drittländer:
Formspark kann die Daten außerhalb der Europäischen Union verarbeiten. Wir haben mit Formspark entsprechende Vereinbarungen (z. B. Standardvertragsklauseln) getroffen, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Formspark finden Sie in deren Datenschutzerklärung.

2. Nutzung von Botpoison

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung:
Wir verwenden „Botpoison“, bereitgestellt von Botpoison, als Spam-Schutz- und Bot-Erkennungstool in unseren Online-Formularen. Botpoison kann im Hintergrund bestimmte Informationen erfassen (z. B. IP-Adresse, Nutzerverhalten, Browserversion), um festzustellen, ob es sich bei der Anfrage um eine echte Person oder einen automatisierten Bot handelt.

Zweck und Rechtsgrundlage:
• Die Verarbeitung dient dem Schutz unserer Website vor Spam, Missbrauch und böswilligen Bots.
• Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir unser Online-Angebot sowie die übermittelten Daten vor Angriffen schützen möchten.
• Soweit eine Einwilligung erforderlich ist, beispielsweise in Form eines entsprechenden Cookie-Banners, erfolgt die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Speicherdauer:
Die Daten werden nur solange gespeichert, wie es erforderlich ist, um automatisierte Zugriffe von echten Besuchern zu unterscheiden. Anschließend werden sie gelöscht bzw. anonymisiert.

Weitergabe und Datenübermittlung in Drittländer:
Botpoison kann Daten außerhalb der Europäischen Union verarbeiten. Der Anbieter stellt nach eigener Auskunft ein angemessenes Datenschutzniveau sicher (z. B. durch Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Botpoison.

3. Nutzung von Make.com (ehemals Integromat)

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung:
Wir nutzen die Automatisierungsplattform „Make.com“ (entwickelt von Make s.r.o.), um verschiedene Webdienste und Prozesse miteinander zu verbinden und zu automatisieren. Dabei können personenbezogene Daten (z. B. aus Formularen, Namen, E-Mail-Adressen) von einem Dienst an Make.com übertragen und anschließend an andere verbundene Dienste weitergeleitet werden.

Zweck und Rechtsgrundlage:
• Make.com ermöglicht uns, Arbeitsabläufe (Workflows) zu automatisieren, Daten zu synchronisieren und manuelle Prozesse zu reduzieren.
• Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir unseren Service effizienter gestalten möchten. Soweit eine Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erfolgt, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO einschlägig.

Speicherdauer:
Die über Make.com verarbeiteten Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck notwendig ist. Make.com speichert unter Umständen Protokolle, um die Funktionalität und Sicherheit der Automatisierungsprozesse zu gewährleisten. Diese Daten werden regelmäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.

Weitergabe und Datenübermittlung in Drittländer:
Make.com hat seinen Sitz in der Europäischen Union (Tschechische Republik). Sollte Make.com Daten in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR übermitteln, geschieht dies gemäß den Vorgaben der DSGVO (z. B. Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Make.com.

Wichtiger Hinweis

Bitte beachten Sie, dass diese Passagen im Kontext Ihrer gesamten Datenschutzerklärung verwendet werden sollten. Die ausführlichen Informationen zu Ihren Rechten (z. B. Auskunft, Löschung, Berichtigung) sowie zur Verantwortlichen Stelle und zum Datenschutzbeauftragten müssen Sie ebenfalls gesondert aufführen. Wir empfehlen dringend, eine rechtliche Beratung in Anspruch zu nehmen, um sicherzustellen, dass Ihre Datenschutzerklärung den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entspricht.

Quellen / Weiterführende Links

Sicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Zerstörung, Verlust, Veränderung, unberechtigte Weitergabe oder Zugriff zu schützen. Allerdings ist keine Methode der Übertragung über das Internet oder der elektronischen Speicherung 100 % sicher, sodass wir keine absolute Sicherheit garantieren können. Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte verwenden wir eine SSL- oder TLS-Verschlüsselung .

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen unserer Praktiken oder gesetzlichen Anforderungen Rechnung zu tragen. Die neueste Version ist immer auf unsererWebseite verfügbar.

Kontaktiere uns

Bei Fragen oder Bedenken bezüglich dieser Datenschutzrichtlinie oder unserer Datenschutzpraktiken wenden Sie sich bitte an:

Four 20 Pharma GmbH, Friedrich-List-Straße 67, 33100 Paderborn, Deutschland

Tel.: +49 5251 3903210

Fax: +49 5251 3903219

E-Mail: info@420pharma.de

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:

HewardMills Ltd

77 Farringdon Straße

London

EC1M 3JU

E-Mail: dpo@curaleafeu.com (TBC)

Telefon: +44 (0) 20 4540 5853

Wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, wenn Sie Hilfe bei Datenschutzfragen benötigen oder Ihre Rechte gemäß der DSGVO ausüben möchten.