Überblick Cannabinoidarzneimittel
Phytocannabinoide sind die pharmakologisch aktiven Wirkstoffe der Cannabispflanze. Sie ähneln strukturell und funktionell den körpereigenen Endocannabinoiden. Cannabinoide entfalten ihre Wirkung über Rezeptoren des sogenannten Endocannabinoidsystems, das eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung verschiedener physiologischer Homöostasen spielt. Dazu gehören unter anderem die Regulation des Stoffwechsels, die Modulation des Immunsystems, die Steuerung von Entzündungsreaktionen sowie die Förderung der Neurogenese.
Abhängig von der gewünschten therapeutischen Wirkung und dem Anwendungsbereich stehen unterschiedliche Cannabinoidarzneimittel zur Verfügung, die sich vor allem durch ihren Gehalt an Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBD) unterscheiden.
- THC ist primär für viele der therapeutischen Effekte verantwortlich. Dazu zählen eine antiemetische, analgetische, antispastische sowie appetitanregende Wirkung. Im Gegensatz zu CBD wirkt THC psychoaktiv.
- CBD wird überwiegend entzündungshemmende, krampflösende und antipsychotische Effekte zugeschrieben. In Kombination mit THC kann CBD dazu beitragen, die potenziellen Nebenwirkungen von THC, wie etwa eine starke Psychoaktivität, abzumildern.
Welche Cannabinoidarzneimittel stehen zur Verfügung?
Cannabis ist gemäß § 31 Abs. 6 SGB V in Form von getrockneten Blüten, Extrakten in standardisierter Qualität sowie als Rezeptur- oder Fertigarzneimittel mit den Wirkstoffen Dronabinol oder Nabilon verordnungsfähig, wobei Nabilon als synthetisches Cannabinoid unter das Betäubungsmittelgesetz fällt.
Bei der Auswahl eines geeigneten Präparats für Patientinnen und Patienten sollten die individuellen Bedürfnisse im Vordergrund stehen. Hierbei sind folgende Aspekte zu berücksichtigen:
- die pharmakologischen Eigenschaften des Wirkstoffs,
- die pharmakokinetischen Eigenschaften der Darreichungsform,
- die praktische Handhabung des Medikaments sowie
- wirtschaftliche Aspekte
Cannabisextrakte
Cannabisextrakte werden durch Extraktion aus Cannabisblüten gewonnen und anschließend mit MCT-Öl auf eine definierte Konzentration der Wirkstoffe THC und CBD eingestellt. In Vollspektrum-Extrakten sind neben den Hauptwirkstoffen auch weitere sekundäre Pflanzenstoffe wie Terpene enthalten. Diese können dazu führen, dass sich die Wirkungen von Extrakten aus verschiedenen Cannabis-Sorten selbst bei identischen THC- und CBD-Konzentrationen geringfügig unterscheiden.
Anwendungsmöglichkeiten von Cannabisextrakten:
- Oral
- Sublingual
- Verkapselt
Folgende Adven Cannabisextrakte stehen zur Verfügung:
PZN | Produkt | THC (mg/ml) | CBD (mg/ml) | Packungsgröße (in ml) | Preis (Euro) |
---|---|---|---|---|---|
18065052 | Adven Cannabisextrakt | 0 | Cell | Cell | Cell |
17298386 | Adven Cannabisextrakt | 10 | Cell | Cell | Cell |
17877256 | Adven Cannabisextrakt | 10 | Cell | Cell | Cell |
19192752 | Adven Cannabisextrakt | 25 | Cell | Cell | Cell |
16751518 | Adven Cannabisextrakt | 10 | Cell | Cell | Cell |
16751553 | Adven Cannabisextrakt | 20 | Cell | Cell | Cell |
19192769 | Adven Cannabisextrakt | 25 | Cell | Cell | Cell |
Cannabisblüten
Getrocknete Cannabisblüten, auch als Cannabis flos bezeichnet, sind die weiblichen Blütenstände der Cannabispflanze. Sie enthalten die Hauptwirkstoffe THC und CBD in Konzentrationen, die je nach Cannabis-Kultivar variieren. Neben den Hauptwirkstoffen wird die Wirkung durch sekundäre Pflanzenstoffe wie Terpene beeinflusst, die das therapeutische Profil ergänzen können.
Anwendungsmöglichkeiten von Cannabisblüten:
- Inhalative Anwendung mittels Vaporisator